Ferienpass

Design durch Kreisjugendring Segeberg e.V. via Canva.com
Bild: KJR via Canva

Jedes Jahr zerbrechen sich Jugendzentren, -gruppen und Vereine vor Ort den Kopf wie sie Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien interessante Angebote machen können. So bieten sie coole Sachen an wie zum Beispiel einen Kriminalfall beim Krimi-Dinner auflösen, Shirts oder Beutel mit Siebdruck pimpen oder sich auf der Slackline austoben.

Hinweis zur Barrierefreiheit:

Viele Angebote sind für Menschen mit Behinderungen geeignet. Im Programm werden die Veranstaltungen entsprechend gekennzeichnet. Sprich gern den:die jeweilige:n Veranstalter:in an, wenn du Fragen oder Anmerkungen dazu hast.

Häufig gestellte Fragen – Kinder, Jugendliche und Eltern

Wer kann den Ferienpass nutzen?

Die Angebote und Ermäßigungen im Ferienpass gelten für alle Schüler:innen von 6 bis 17 Jahren aus dem Kreis Segeberg.

Wo gibt es den Ferienpass?

Die Ferienpässe gibt es als Hefte zum Mitnehmen in Jugendzentren, Büchereien und manchmal auch in Schulen. Alle Angebote und auch ein paar kurzfristig geplante gibt es immer auch online unter ferienpass-segeberg.feripro.de/ ↗ .

Was kostet der Ferienpass?

Kinder und Jugendliche müssen nichts für den Ferienpass bezahlen. Die Kosten übernimmt der Kreis Segeberg. Für manche Angebote muss ein Beitrag bezahlt werden, aber das steht beim jeweiligen Angebot.

An wen kann ich mich bei Fragen, Anregungen, Kritik, etc. wenden?

Häufig gestellte Fragen – Veranstalter:innen

Ich möchte gern ein Angebot im Ferienpass machen. Wie geht das?

Jugendleiter:innen:
Melde dich bei deinem Verein/ Verband/ Jugendgruppe und besprich deine Ideen mit dem:r Verantwortlichen für den Ferienpass.
Vereine/ Verbände/ Jugendgruppen:
Wenn dein Verein/ Verband oder deine Jugendgruppe keine Information von der zuständigen Gemeinde bzw. Stadt erhält, hilft Claudia Rehlen vom Kreisjugendring Segeberg gern weiter.
Unternehmen:
Du kannst deine Vereine/ Verbände/ Jugendgruppen vor Ort gern als Kooperationspartner:in unterstützen. Sprich sie einfach an.
Gutscheine oder Vergünstigungen für Jugendleiter:innen kannst du direkt bei deiner zuständigen Gemeinde bzw. Stadt melden.

Was macht der Kreisjugendring Segeberg für den Ferienpass?

Wir fordern die Gemeinden und Städte im Kreis Segeberg auf, Angebote für den Ferienpass zu sammeln. Diese Angebote werden dann Korrekturgelesen, zu einer Druckdatei aufgearbeitet und an eine Druckerei weitergeleitet. Die erstellt dann das Heft.
Außerdem unterstützen wir die Gemeinden und Städte im Kreis Segeberg beim digitalen Ferienpass und sind deren Ansprechpartner für die Abrechnung der Zuschüsse. Diese Aufgaben übernimmt der Kreisjugendring im Auftrag des Kreises Segeberg.

Kann ich unterstützende Teamer:innen für mein(e) Angebote bekommen?

Schau mal zu unserem Jugendleiter:innen-Pool

Warum müssen die Angebote so früh/ spät an den Kreisjugendring übermittelt werden?

Die aktuelle Zeitplanung ist ein Kompromiss aus

  • der Zeit, die viele (besonders kleine, ehrenamtlich organisierte) Vereine brauchen, um die Angebote zu erstellen und zu organisieren, Ehrenamtliche zu gewinnen, etc. und
  • der Zeit, die die Druckerei braucht, damit der Ferienpass spätestens einen Monat vor Beginn der Sommerferien ausgegeben werden kann.

Seit es einen professionellen digitalen Ferienpass gibt, können die Städte, Ämter und Gemeinden, die Angebote selbst eintragen sobald sie feststehen. Nur für die gedruckte Version müssen wir uns noch nach der Druckerei richten.

An wen kann ich mich bei Fragen, Anregungen, Kritik, etc. wenden?

Die für deinen Bereich zuständige Gemeinde oder Stadt sammelt die Rückmeldungen und leitet sie gegebenenfalls an den Kreisjugendring weiter.